
KIEFERORTHOPÄDIE BEI KINDERN & JUGENDLICHEN

FESTSITZENDE SPANGE
Bracketsysteme, auch Multiband oder Gartenhag genannt
W-Bogen
Transpalatinalbogen
Lingualbogen
Gaumennahterweiterung
Minischrauben
Distal Jet

ABNEHMBARE SPANGE
Bionator
Aufbissplatte
Dehnplatte
Mundvorhofplatte
Myobrace
Monoblock
Aktivator

UNSICHTBARE SPANGE
durchsichtige Spangen (Invisalign Teen)
beschleunigte Zahnbewegung durch Orthopulse
Der richtige Behandlungszeitpunkt
Der richtige Behandlungszeitpunkt ist abhängig von der vorliegenden Zahn- und Kieferfehlstellung. Es gibt Fehlstellungen, die ein Zuwarten erlauben; bei anderen ist dies nicht ideal oder sogar falsch. Je gravierender die Fehlstellung ist, umso früher sollte mit einer Behandlung begonnen werden. Aber: nicht jede Fehlstellung ist vom Laien erkennbar.
Kieferanomalien kann man kieferorthopädisch am Besten im Wachstum behandeln. Beginnt man zu spät mit der kieferorthopädischen Behandlung (z.B. 13-jähriges Mädchen am Wachstumsende), ist eine Korrektur der Kieferfehlstellung oft nur noch in Zusammenarbeit mit dem Kieferchirurgen möglich. Reine Zahnbewegungen hingegen können bei gesundem Parodont das ganze Leben lang durchgeführt werden.
Der ideale, durchschnittliche Zeitpunkt für eine Erstuntersuchung bei einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ist mit ca. 9 Jahren. Sind Sie allerdings unsicher, oder empfiehlt Ihnen der Schulzahnarzt eine frühere, kieferorthopädische Abklärung Ihres Kindes, kann eine Erstuntersuchung auch schon mit 7 Jahren sinnvoll sein.
Die folgende Therapien sind möglich:

RETAINER
Drahtretainer aus Edelstahl
Drahtretainer aus Titanium
Vivera Schiene
Tiefziehschiene
Retentionsplatte

SPORTMUND-SCHUTZ
vorkonfektionierter Mundschutz
auf Mass hergestellter Mundschutz